Wohnort: |
Rhein-Main-Gebiet |
E-Mail: |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Royal Star: |
Royal Star XVZ 1300A |
Forum Nickname: |
derfnam |
Baujahr: |
11/95 - EZ 03/96 |
Name: |
Manfred Geissel |
Historie :
Dies ist meine 5. Royal Star.
Die Erste habe ich Ende `96 beim Yamaha Händler gekauft.
Eine schwarze US-Version, da die für den deutschen Markt produzierten Maschinen bereits ausverkauft waren.
Mit ihr nahm ich an den Treffen in Burghausen 1997, CH-Schönried 1998, Mosel 1999 und Bremen 2000 teil.
Nach dem Bremer Treffen, am Pfingstmontag, hatte ich einen Unfall.
TOTALSCHADEN
Nach 10-monatiger Rekonvaleszenz war ich wieder hergestellt. Bereits Ende Januar 2001,
ich ging noch an Krücken, kaufte ich eine gebrauchte Royal Star. EZ 3/97 mit 3.557 Mls.,
wieder eine US-Version in schwarz. An den Treffen in Fulda 2001, Staffelstein 2002 und
Seiffen 2003 nahm ich mit dieser Maschine teil.
In 07/2003 kaufte ich meine 3. Maschine. Diesmal eine aus den USA importierte Tour Deluxe in schwarz.
EZ 4/98 mit 3.610 Mls. und nahm mit ihr an den Treffen in Waldenburg 2004 und Barsinghausen 2005 teil.
Meine 4.Maschine wurde eine Royal Star Venture, die ich in 06/2005 kaufte.Eine Fehlentscheidung,
die ich mit dem Kauf meiner 5.Maschine nur 6 Wochen später korrigierte.
Leider hatte ich die Tour Deluxe bereits verkauft.
Jetzt habe ich wieder eine US-Version, wie immer in schwarz. EZ 03/96
aus 1.Hand mit anfangs nur 3.250 Mls. auf dem Tacho.
Am Lenkkopf des Motorrades ist ein weißer Aufkleber aus dem hervorgeht, dass dieses Motorrad in 11/95 gebaut wurde.
Ich behaupte, dass ich das älteste Motorrad im Klub besitze! Mit ihr war ich in Bad Honnef 2006 dabei.
Danach kaufte ich einen Vorder- und Heckfender mit Rahmenteil und Rücklichteinheit,
sowie einen Tank und die beiden Seitendeckel. Diese Teile habe ich in RAL 9016 Verkehrsweiß lackieren lassen.
Nun kann ich innerhalb von ca. zwei Stunden aus meiner schwarzen, eine weiße Royal Star "zaubern".
Mit der nun weißen Maschine nahm ich an den Treffen in Frankfurt/Main 2007, Neuburg/Donau 2008
und Berlin/Potsdam 2009 teil. Zum 14.Jahrestreffen 2010 in Suhl/Thüringen,
zum 15.Jahrestreffen 2011 in Bad Boll und zum 16. Jahrestreffen 2012 in Hohegeiß/Harz,
kam ich wieder traditionsgemäß mit schwarzer Maschine.
Am 17.Jahrestreffen 2013 in Hamm/Westfalen habe ich bewusst nicht teilgenommen,
weil ich einen Clubaustritt in Erwägung gezogen hatte.
Als Gründungsmitglied gefiel und gefällt mir nicht wie sich die Bavarian Cruiser als Royal Stars Stammtisch
auf unserer Homepage präsentieren.
Nur wenige denken und fühlen wie ich. Ich wurde nicht verstanden, als Querulant disqualifiziert
und vom Gremium abgemahnt! Nun denn – Lebbe geht weider (hessisch !!!)
Am 18.Jahrestreffen 2014 in Ueckermünde/Mecklenburg-Vorpommern bin ich wieder,
wie immer mit meiner Lebensgefährtin, dabei.
